Programmierung mit WordPress
Bei der Umsetzung oder der Programmierung der Seite gibt es verschiedene Herangehensweisen. Die erste wohl eher klassische Methode ist es ein statisches Screendesign zu machen und dieses 1:1 mit einem Content Managment System wie WordPress (das ich ausschließlich verwende) anzulegen bzw. zu programmieren. Die andere Methode ist das statische Screendesign zu „überspringen“ und anhand der vorhandenen Parameter wie zum Beispiel der Zielgruppe direkt in einem agilen Workflow mit der Umsetzung der Seite in WordPress zu beginnen und das Design fortlaufend zu optimieren.
Vorteil WordPress
Jedes CMS (Content Managment System) hat seine Vor- und Nachteile. WordPress ist das am stärksten verbreitete System (Marktanteil aller Webseiten von knapp 50 Prozent) – alleine dadurch ergeben sich für Sie enorme Vorteile, da Sie jederzeit einen Entwickler finden werden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das mit kleineren und eher unbekannten Systemen wie Silverstripe schwierig werden kann.
Die eigentliche Umsetzung in WordPress findet dann anhand eines passenden sogenmanntem Theme statt, das eine Grundfunktionalität zur Erstellung der Webseite mitbringt. Ergänzt wird dies durch PlugIns, individuelle Anpassungen mit CSS oder Programmierung mit HTML, PHP oder Javascript. Wichtig dabei: sofern Sie möchten, können Sie zukünftig selbst Änderungen an der Seite vornehmen.
Backups und Updates von WordPress
Ein Aspekt, den Sie auch von Beginn an wissen solten: ist die Seite fertig, solte sich zwingend jemand um die Pflege der Seite kümmern. Denn: sowohl das CMS WordPress als auch das gewählte Theme wird fortlaufend verbessert und Fehler korrigiert. Deswegen muss das Gesamtsystem regelmäßig zum einen gesichert werden (Backups), zum anderen auch die nötigen Updates gemacht werden – genau so wie Sie es von Ihrem Computer kennen. Da es dabei auch zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann, habe ich die Erfahrung gemacht, dass dieser Punkt als Laie meist nicht optimal funktioniert. Deswegen biete ich meinen Kunden eine monatliche Pauschale für die Backups und Pflege der gesamten WordPress Installation an.